Die Insel führt automatisch die Montage, Steuerung, Kennzeichnung und Entladung in dafür vorgesehene Kästen von Funktionsuntergruppen von Fahrzeuggetriebeeinheiten durch und verwaltet sowie steuert die verschiedenen Kombinationen der Komponenten in Übereinstimmung mit der Produktionscharge.
Die Anlage verwendet viele verschiedene Automatisierungs- und Steuerungstechnologien, die speziell auf die Funktions- und Produktionszeitziele abgestimmt sind. Die Gesamtabmessungen passen auf einen begrenzt verfügbaren Raum.
Die Produktionscharge jeder Komponente wird von einem Barcodelesegerät identifiziert.
Die Komponenten werden automatisch zugeführt, die unterschiedlichen Abmessungen (Innen- und Außendurchmesser, Länge, Farbe) werden kontrolliert, OK-Teile werden in hochpräzise Spezialsitze geladen, die auf einem Drehring positioniert sind.
Die Verwendung eines Drehringtisches garantiert hohe Präzision und Geschwindigkeiten sowie eine optimale und effiziente Verteilung der Arbeitsstationen.
Die Ringarbeitsstationen führen das Einsetzen einer Metallbuchse, das Einpressen eines Kunststoffeinsatzes in die Buchse, das Einsetzen einer Kunststoffhülse und das Abkanten der Buchse zur Vervollständigung der Montage, den Rotationstest der Hülse, die Kennzeichnung von OK-Teilen und deren endgültige Entladung in Kästen durch.
NOK-Teile werden in jeder Arbeitsstation separat entladen.