Logo Sytecgroup

Schreiben Sie uns an die E-Mail-Adresse

info@sytecgroup.com

Für weitere Informationen

+39 0422.961111

Prüfstand für elektronische Leiterplatten

Der Prüfstand für elektronische Leiterplatten soll die Leistungsdaten der elektronischen Leiterplatten bei längerem Betrieb unter thermischer Belastung messen. Der Test wird auf einen definierten Prozentsatz der hergestellten Leiterplatten angewendet, um die gesamte Produktionscharge zu überprüfen.

Thermische Belastung simuliert die härtesten Bedingungen, denen das Messobjekt ausgesetzt sein wird. Die Leiterplatten werden in eine Klimakammer gelegt, in der vollständig konfigurierbare und automatische Temperierzyklen durchgeführt werden können. Gleichzeitig werden die Leiterplatten zyklisch mit Strom versorgt, wodurch alle möglichen Funktionen aktiviert werden, da die entsprechenden Lasten nachgeschaltet werden. Der Prüfingenieur passt die Testsequenz nach Belieben an, um eine typische Betriebssequenz nachzubilden oder bei Bedarf Sequenzen zu simulieren, die härter sind oder als kritisch eingestuft werden.

Kontaktieren Sie uns und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Welche Art von Lösung suchten Sie?

1 + 7 =

Montage- und Bedienungsprüfstand für Haushaltskomponenten

Der Montage und Bedienungsprüfstand für Haushaltskomponenten kombiniert Montage- und Prüflösungen in einer einzigartigen automatischen Insel, die einer Untergruppe von Haushalten vorbehalten ist.

Die auf der Bank ausgeführten Operationen sind wie folgt:

  • Manuelles Laden/Entladen des Produkts
  • Ebenheitskontrolle der Produktschließfläche mithilfe eines Lasersensors.
  • Produktbeladung: Der anthropomorphe Roboter bringt das OK-Teil auf den richtigen Sitz.
  •  
  • Magnetprüfung: Ein Sensor prüft die genaue Ausrichtung des Magneten (Polarität) und seine Anziehungskraft.
  • Beschichtung des Magneten mit Harz.
  • Überprüfung der Harzbeschichtung: Das 2D-Bildverarbeitungssystem überprüft, ob der Magnet korrekt und gleichmäßig beschichtet ist und ob kein Harz aus dem Sitz des Magneten austritt.
  • Produktentladung.

Kontaktieren Sie uns und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Welche Art von Lösung suchten Sie?

15 + 9 =

Montage- und Prüflinie

Die Montage- und Prüflinien der Sytec Group umfassen alle Phasen der Montage, Qualitätskontrolle und vollständigen Verwaltung des Produktionsprozesses. Je nach Kundenspezifikation können sie folgende Merkmale aufweisen:

  • Transportsysteme und Montage-/Prüfstationen, manuell, motorisiert oder vollautomatisch;
  • spezifische Arbeitsstationen zum Zusammenbau und Testen von funktionalen Unterkomponenten, synchron mit der Hauptlinie;
  • funktionale und elektrische Prüfstationen des fertigen Produkts;
  • visuelle Bewertung und Verpackung des Produkts einschließlich Kommunikation mit der Lagerverwaltung;
  • Regale, Wagen und Bedienungsgeräte nach Lean Manufacturing.

Montage- und Testlinien beinhalten häufig Funktionen zur Kontrolle und Rückverfolgbarkeit aller Komponenten. Die Prozessflusskontrolle impliziert die Verarbeitung von Informationen, die von jeder spezialisierten Station im System stammen: Dies garantiert, dass nur Produkte an das Lager gesendet werden, die den Prozess ordnungsgemäß abgeschlossen haben, d. h. die spezifischen Montage- und Testphasen für jeden Produkttyp.

Der Fokus der Architekturentwicklung von Sytec liegt auf der Systemflexibilität, Dutzende verschiedener Fertigproduktmodelle können auch bei reduzierten Produktionschargen verarbeitet werden. Die Lösung verwendet modulare Komponenten, sowohl für die Verwaltungshardware als auch für die Software. Jeder Arbeitsplatz kann je nach Produkt unterschiedliche Arbeitsschritte ausführen: Sogar die Montagevorgaben können verwaltet werden, um den Bedienern die Informationen zu erleichtern, die je nach Modell dynamisch auf jedem Arbeitsplatz angezeigt werden.

Kontaktieren Sie uns und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Welche Art von Lösung suchten Sie?

2 + 6 =

Prüfstand für elektronische Leiterplatten

Der Prüfstand für elektronische Leiterplatten soll die Leistungsdaten der elektronischen Leiterplatten bei längerem Betrieb unter thermischer Belastung messen. Der Test wird auf einen definierten Prozentsatz der hergestellten Leiterplatten angewendet, um die gesamte Produktionscharge zu überprüfen.

Thermische Belastung simuliert die härtesten Bedingungen, denen das Messobjekt ausgesetzt sein wird. Die Leiterplatten werden in eine Klimakammer gelegt, in der vollständig konfigurierbare und automatische Temperierzyklen durchgeführt werden können. Gleichzeitig werden die Leiterplatten zyklisch mit Strom versorgt, wodurch alle möglichen Funktionen aktiviert werden, da die entsprechenden Lasten nachgeschaltet werden. Der Prüfingenieur passt die Testsequenz nach Belieben an, um eine typische Betriebssequenz nachzubilden oder bei Bedarf Sequenzen zu simulieren, die härter sind oder als kritisch eingestuft werden.

Kontaktieren Sie uns und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Welche Art von Lösung suchten Sie?

15 + 2 =

Prüfstand für Rohrmotoren

Mit der Ausrüstung des Prüfstands für Rohrmotoren können Sie eine Vielzahl von Prüfungen am ENDPRODUKT durchführen: Durch Lesen der Teilenummer können die richtige Prüfsequenz und akzeptable Toleranzen automatisch aktiviert werden.

Die Maschine kann in das Management des Prozessarbeitsablaufs integriert werden. Alle im Arbeitsablauf festgestellten Anomalien werden somit erkannt und schnell gestoppt. Dies garantiert die Produktqualität, eine drastische Reduzierung fehlerhafter Produkte und sofortige Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlerausbreitung.

Kontaktieren Sie uns und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Welche Art von Lösung suchten Sie?

1 + 12 =

Prüfstand für Stickstoff- und Heliumdichtheit

Der Prüfstand für Stickstoff- und Heliumdichtheit kann einzeln oder in eine automatische Montage- und Prüflinie integriert werden.

Der Prüfstand überprüft die Dichtheit komplexer Maschinen mit einem maximalen Druck von 25 Bar durch einen Doppeltest mit Stickstoff (Basisdichtheit) und Helium (zur Erkennung von Mikrolecks mit einem geeigneten Sniffer an einem anthropomorphen Roboter).

Die beiden Prüfstationen sind unabhängig voneinander und verfügen jeweils über einen Schaltschrank mit allen im System integrierten Automatisierungskomponenten für die Stromversorgung und eine Schnittstelle mit Pneumatikantrieben und Messwertaufnehmern.

Kontaktieren Sie uns und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Welche Art von Lösung suchten Sie?

9 + 11 =