Logo Sytecgroup

Schreiben Sie uns an die E-Mail-Adresse

info@sytecgroup.com

Für weitere Informationen

+39 0422.961111

Montagelinie für Batteriezellen von Elektroautos

Die Montagelinie von Zellen für Elektroautobatterien ist ein schlüsselfertiges Projekt, das in einen automatischen Zyklus mit einer Spritzgusspresse integriert ist, um die vollständig gemeinsam geformte modulare Zelle herzustellen, aus der dann die Elektroautobatterie besteht.

Ausgehend von den Aluminiumspulen und der Zuführung des Rohkunststoffs zur Presse führt sie automatisch die Vorgänge des Formens und Stanzens der Aluminiumzellen, des Transports zu den Montagelinien, der Handhabung, Ausrichtung und des Einsetzens in die Spritzgussform, des Entladens der Zellen, der Qualitätskontrollen, Ausrichtung, Beladen der Trays und Stapeln der Trays, um die endgültige Palette zu bilden, die zum Versand an den Endverbraucher bereit ist.

Zykluszeit: 35 Sek./12 Stück (Mehrfachformzyklus mit 12 Zellen).

Produktions- und Kontrollbetrieb:

  • Umformen und Stanzen von Aluminiumzellen ausgehend von Coils.
  • Qualitätskontrolle der Aluminiumzellen mit spezieller Kamera.
  • Pufferstation für Aluminiumzellen, die von der Produktionslinie gespeist werden, um die Produktionskontinuität beim Spulenwechsel zu ermöglichen.
  • Transfer, Handling und Ausrichtung der Aluminiumzellen mit Elektroeinheiten und Shuttles.
  • Kartesischer Roboter mit hoher Steifigkeit und zwei Einheiten zum Laden von jeweils 6 Aluminiumzellen in die Form und zum Entladen von jeweils 6 fertigen Zellen aus der Form.
  • Orientierung und Übergabe an die Qualitätskontrolle und Dummy-Stationen.
  • Bildverarbeitungssysteme zur Kontrolle des korrekten Einspritzens, der Sauberkeit der Aluminiumoberflächen – Bleche und Flügel ohne Plastikabfälle – sowie des Vorhandenseins und der Tiefe von Löchern. Kartesischer Roboter, der mit speziellen dedizierten Multi-Picking-Einheiten ausgestattet ist, um die fertigen Zellen auf das Tray zu laden, das auf einer Ablagestation liegt, das volle Tray auf die zu bildende Palette zu übertragen und das leere Tray auf die Ablagestation zu laden.
  • Automatische Förderkette zum Bewegen der leeren und vollen Paletten.

Kontaktieren Sie uns und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Welche Art von Lösung suchten Sie?

7 + 11 =

Bedienungs- und Prüfsysteme für Getriebe und Getriebemotoren

Referenzlinienkonfiguration:

  • Bedienungssystem zum Einführen des Produktes in die Linie.
  • Palettentransportsystem motorisiert und mit automatischer Rückgabe.
  • Einpressmaschinen für verschiedene Komponenten mit Bedienfeld, spezifischen Programmen aus einem zentralen System, Steuerung der Diagramms zur Kraft/Position und Verwaltung der OK/NOK-Vorgänge.
  • Produktkippstationen mit PLC-gesteuerten Achsen, die für verschiedene Modelle einstellbar sind und in die Einpressmaschinen integriert oder unabhängig von ihnen sind.
  • Manuelle oder automatische Montage- und Kontrollstationen, mit Bedientafel, spezifischen Programmen aus einem zentralen System, Bedienerfeedback für die Weitergabe an nachfolgende Arbeitsstationen, Verwaltung der Rückverfolgbarkeit von montierten Komponenten und Visualisierung aller Rückstellungen für das jeweilige Produkt.
  • Prüfstandsautomatik am Ende der Linie: elektrische Tests zu Kurzschluss, Wirkungsgrad, Geräuschentwicklung, Vibrationen, Dichtungsmanschette, hydraulische Dichtheit der statischen Bremse, mechanische Dichtheit der statischen Bremse, Temperatur, Ölverschmutzung.
  • Management- und Steuerungssoftware für die gesamte Montage- und Prüflinie, Einstellung der Arbeitsprogramme und Verteilung auf die verschiedenen Arbeitsstationen, Datenerfassung und Sicherung der relationalen Datenbank.

Kontaktieren Sie uns und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Welche Art von Lösung suchten Sie?

6 + 7 =

Montage- und Bedienungsprüfstand für Haushaltskomponenten

Der Montage und Bedienungsprüfstand für Haushaltskomponenten kombiniert Montage- und Prüflösungen in einer einzigartigen automatischen Insel, die einer Untergruppe von Haushalten vorbehalten ist.

Die auf der Bank ausgeführten Operationen sind wie folgt:

  • Manuelles Laden/Entladen des Produkts
  • Ebenheitskontrolle der Produktschließfläche mithilfe eines Lasersensors.
  • Produktbeladung: Der anthropomorphe Roboter bringt das OK-Teil auf den richtigen Sitz.
  •  
  • Magnetprüfung: Ein Sensor prüft die genaue Ausrichtung des Magneten (Polarität) und seine Anziehungskraft.
  • Beschichtung des Magneten mit Harz.
  • Überprüfung der Harzbeschichtung: Das 2D-Bildverarbeitungssystem überprüft, ob der Magnet korrekt und gleichmäßig beschichtet ist und ob kein Harz aus dem Sitz des Magneten austritt.
  • Produktentladung.

Kontaktieren Sie uns und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Welche Art von Lösung suchten Sie?

11 + 7 =